Henna-Session
In Mali werden vor allem zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Hände und Füße von Frauen mit Henna verziert. Hier die einzelnen Schritte, in denen vorgegangen wird:
1. Schritt: Muster kleben mit Pflasterband und Rasierklinge - In Mali wird traditionell ein Muster abgeklebt und nicht direkt mit Henna auf die Hände gemalt, wie man es vielleicht aus dem arabischen Raum kennt. Die beklebten Flächen bleiben frei und das Henna färbt die freigebliebenen Zwischenräume. Das Pflasterband wird mit einer Rasierklinge in dünne Streifen geschnitten und anschließend Stück für Stück auf Hände bzw. Füße angebracht. Es ist beeindruckend, wie schnell geübte Frauen das Muster anbringen.
2. Schritt: Henna auftragen - Henna ist 100% natürlich und wird aus getrockneten und zerriebenen Blättern des Hennastrauchs gewonnen. Es wird mit ein bisschen Wasser zu einer relativ festen Masse angerührt und aufgetragen. Teilweise wird Henna auch auf den Kopf aufgetragen wird um die Haare zu stärken und zu pflegen. Einige Frauen tragen es ebenfalls in ihrem Gesicht auf, um die Haut zu straffen. Bei hellheutigen Menschen wegen der orangenen Färbung der Haut nicht empfehlenswert :)
3. Schritt: Hände bzw. Füße schütze und warten - Die Hände und Füße werden mit Tüten eingewickelt, um sie zu schützen und zu verhindern, dass das Henna austrocknet. Je länger die Wartezeit, desto intensiver wird die Farbe. Ca.1 bis 1,5 Stunden Wartezeit sind auf jeden Fall ausreichend.
4. Schritt: Henna abkratzen, abwaschen und Ergebnis bestaunen - Die Masse wird erst grob abgekratzt. anschließend werden Hände und Füße unter fließendem Wasser gewachsen. Die Farbe ist am Anfang grell Orange, wird mit der Zeit aber etwas bräunlicher. Je nachdem wie oft man sich die Hände wäscht und sie beansprucht, hält das Henna 2 bis 3 Wochen. Bei den Fingernägel muss man warten bis es rausgewachsen ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen